Zur Vorschau auf die kommenden Spiele
klicken Sie bitte HIER


TSV Neckarau II - SC Pfingstberg-Hochstätt 2:4 (1:2)

Pfingstberg mit Sieg um Sieg zum gewünschten Ziel

 

Der SC Pfingstberg-Hochstätt setzt seine Siegesserie weiter fort und gewinnt in Neckarau 2:4. Zur Überraschung ließ der Aufstiegsaspirant und Verfolger TSG Rheinau die Punkte zu Hause liegen, so dass der SCPH nun mit drei Punkten in der Tabelle vorne liegt.

Der SC Pfingstberg trat beim TSV Neckarau souverän auf und bestimmte die Begegnung über weite strecken des Spiels. Jakob Kappler überraschte schon in der 3. Minute den Gastgeber und erziehlte das frühe 0:1 für die Gäste. Der Gastgeber wollte taktisch mit ihrem Abwehrverhalten dagegen halten, so übernahmen die Gäste das Spielgeschehen. Dann war in der 19. Minute Patrick Chrubasik zur Stelle und erziehlte das beruhigende 0:2. Leider konnte man sich nicht lange zurücklehnen, denn der Gastgeber lauerte auf seine Chance. So war es dann in der 45. Minute Alexander Sanford, der den 1:2 Anschlußtreffer machte.

In der Halbzeit gab es vielleicht die passende Worte von Trainer Miguel de Mingo, denn in der zweiten Halbzeit zeigte man, dass die drei Punkte mitgenommen werden müssen. So war es dann wieder in der 51. Minute Patrick Chrubasik, der das Ergebnis auf 1:3 hochschraubte. Weiter war der SC Pfingstberg am Drücker. Johannes Rohr war es, der in der 65. Minute das 1:4 erzielte. So kam es nur noch zur Ergebniskosmetik der Gastgeber in der 77. Minute zum 2:4 durch Kilian Lauth. Passiert ist nichts mehr und der SC Pfingstberg fuhr mit 3 Punkten nach Hause!

 

Nun kommt es am Sonntag, den 19.03.23, um 15.00 Uhr hoffentlich im heimischen Stadion an der Mallaustraße zum Match gegen den VFL Kurpfalz Neckarau II. Auch da will man den Weg Richtung Aufstieg ebnen mit einem Sieg!

Die Mannschaft hofft weiter auf Unterstützung der eigenen Fans und ruft alle auf zum Spiel zu kommen mit Kind und Kegel, Eltern, Omas und Opas!

 


SC Pfingstberg-Hochstätt - FC Badenia Hirschacker 4:0 (1:0)

Zu Beginn der Rückrunde startete der SC Pfingstberg zu Hause gegen Badenia Hirschacker. Gespielt wurde auf dem Hybridrasen, da das Stadion, auch aufgrund der Wetterverhältnisse, noch nicht bespielbar war.

Pfingstberg wollte gleich zeigen wo der Weg hin gehen soll. Zunächst war es jedoch ein abtasten, bis man dann wieder in seinen Spielrausch hinein kam. 

Die gut eingestellten Gäste standen lange sicher und versuchten dagegen zu halten, doch in der 21. Minute war Christopher Huber zur Stelle und markierte das 1:0 was auch der Halbzeitstand war.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel: Pfingstberg machte das Spiel - die Gäste versuchten stets zu verteidigen. Nach vorne lief bei den Gästen nicht viel, so dass Benedict Kraus einen ruhigen Mittag erlebte. In der 57. Minute gelang wieder Christopher Huber auf gute Vorarbeit seiner Mitspieler das 2:0. Der Tabellenführer war weiter überlegen und startete einen Sturmlauf auf das Hirschacker Gehäuse: In der 77. Minute gelang Johannes Rohr das 3:0. Den Schlußpunkt setzte dann in der 82. Minute Patrick Chrubasik mit dem 4:0 so verdienten Rückrundenstart.

Weiter geht es am kommenden Sonntag beim TSV Neckarau II. Spielbeginn ist schon um 12:30 Uhr. Auch da will man wieder Punkte holen zum erstrebten Ziel Aufstieg!


SV Rohrhof - SC Pfingstberg-Hochstätt 1:4 (1:1)

Pfingstberg überwintert an der Tabellenspitze!

 

Es war das "Spiel der Spiele". Pfingstberg wollte einen Kontrahenten auf Distanz bringen. Das war das erklärte Ziel von Anfang an.

 

Und die Gäste zeigten in Rohrhof wahrlich das Gesicht eines Tabellenführers - sie legten los um das Spielgeschehen auf ihre Seite zu bringen. Es war ein ruppiges Spiel, weil es bei beiden Mannschaften um etwas ging.

Mehr Spielanteile hatte natürlich der SC Pfingstberg, doch die Rohrhöfer versuchten dagegen zu halten. Doch nicht lange hielt das 0:0, denn in der 8. Minute traf Yasan Elmousa zum 0:1 für Pfingstberg. Weiterhin war ein tolles Spiel beider Mannschaften zu sehen. In der 24. Minuten gab es dann plötzlich einen fraglichen Elfmeter für Rohrhof wie aus dem Nichts und Pascal Frumusa trifft für die Rohrhöfer zum 1:1 Halbzeitstand.

 

Zweite Hälfte - Pfingstberg weiter spielbestimmend. Rohrhof kam kaum noch vor das Tor der Pfingstberger. Nur bei Standardsituationen waren sie gefährlich, aber die Abwehr von den Gästen hielt stand.

 

Dann kam die Offensivabteilung der Pfingstberger zur Geltung, denn in der 58. Minute erzielte Patrik Chrubasik das 1:2. Weiter lief es für den SC Pfingstberg-Hochstätt. Langsam bekam der Gastgeber Respekt vor den starken Gästen. In der 77. Minute erzielte Johannes Rohr durch einen herrlichen Fernschuss das 1:3 und die Freude beim mitgereisten Anhang war Groß. Pfingstberg schoß sich nun gut ein hatte den Gastgeber fest im Griff zu guter Letzt erzielte in der 90. Minute Luka Borscak den umjubelten 1:4 Endstand. Die Freude war hinterher in der Kabine mindestens genauso groß und man feierte!

 

Nun geht es in die Winterpause. Die Mannschaft sowie Trainer und Betreuer bedanken sich bei allen Fans und Gönnern, sowie Freunde der Mannschaft und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr. Ende Januar trifft sich die Mannschaft wieder zum Trainingsauftakt für die restliche Rückrunde.


SPVGG Ketsch II - SC Pfingstberg-Hochstätt 1:6 (1:1)

SC Pfingstberg ist Herbstmeister 2022

 

Der SC Pfingstberg bleibt stabil. Im Laufe der ersten Halbzeit tat sich der Titelaspirant etwas schwer gegen eine gut stehende Abwehr der Gasgeber, aber insgesamt hatte Pfingstberg dennoch mehr Spielanteile. In der 33. Minute war aber Marcel Chirastau zur Stelle und markierte das 0:1. Aber lange hielt die Freude leider nicht, denn durch eine Unachtsamkeit der Hintermannschaft des SCPH kassierte der Favorit in der 43. Minute überraschend den Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit war Pfingstberg nun aggressiver und wacher - Miguel de Mingo scheint in der Pause ein paar richtige Worte gefunden zu haben. Plötzlich lief die Maschinerie der Gäste los und man spielte auf wie ein gewohnter Tabellenführer!

Ketsch tat sich jetzt nun schwer gegen eine starke Offensive der Gäste. So war es dann in der 47. Minute Patrick Chrubasik, der das 1:2 erzielte. Weiterhin war der SC Pfingstberg am Drücker. Der Druck der Gastgeber war so groß, dass die Gegner unglücklicherweise in der 54. Minute ein Eigentor schoßen. Und immer weiter kam der der starke Sturm des SCPH. In der 67. Minute war es wieder Marcel Chirastau, der das 1:4 zur Vorentscheidung schoß. Nun hatte der SCPH das Spiel voll in der Hand. Johannes Rohr trägt sich auch in die Torschützenliste ein und erzielte in der 68. Minute das 1:5. Der eingewechselte Eyuep Ekici erzielte den Schlusspunkt in der 80. Minute zum grandiosen 1:6 Siegtreffer!

 

So geht der SC Pfingstberg in die letzte Trainingswoche als Herbstmeister, denn am Sonntag kommt es nur noch zum ersten Rückrundenspiel: Und zwar Auswärts beim Verfolger SV Rohrhof um 14:30 Uhr beim Rohrhofer Sportplatz! Dann geht es in die hochverdiente Winterpause.

 


SC Pfingstberg-Hochstätt - FC Türkspor Mannheim II 8:0 (5:0)

Pfingstberg überrollt FC Türkspor Mannheim II

 

Auf Grund der Witterung wurde auf dem neuen Hybridrasen gespielt, der dem Wetter stand hielt und noch gute Bodenverhältnisse vorzuweisen hatte.

Pfingstberg war als Favorit gesetzt und legte auch sogleich gleich los. Man nahm das Spiel fest in die Hand. Türkspor Mannheim II, gespickt mit wenigen Landesligaspielern, hatten vor der jungen Truppe von Miguel de Mingo großen Respekt. Der Toreigen fing dann schon in der 16. Minute an: Patrik Chrubasik schoß das 1:0. Es dauerte nicht lang - der Druck der Gastgeber war an diesem Tag so groß - sodass es in der 23. Minute schon 2:0 stand. Diesmal erzielt durch Marcel Chirastau. Von den Gästen war nicht zu sehen - das Spiel machte der SC Pfingstberg Hochstätt. Weiter ging es in der 36. Minute: Wieder war Patrick Chrubasik da und machte das 3:0. Das Torfestival ging zur Freude der heimischen Fans noch weiter, denn in der 37. Minute erzielte Yasan Elmousa gleich das 4:0. Vor der Halbzeit machten die Gäste noch das 5:0 in der 45. Minute durch ein Eigentor.

In der zweiten Halbzeit dachte man, dass die Gäste es nochmal wissen wollen, doch der Schuß ging nach hinten Los. Der SC Pfingstberg spielte frisch mit Spiellaune wie ein Aufsteiger und erzielte dann in der 52. Minute das 6:0. Tohüter Benedict Kraus des SCPH verbrachte ein ruhigen Mittag und  mußte kaum eingreifen. Miguel de Mingo wechselte eifrig durch und konnte so den Spielern auf der Bank Spielpraxis geben. Zum Schluß hin erzielte Luka Borscak mit einem Doppelpack in der 69. bzw. 77. Minute den 8:0 Endstand.

 

 

Pfingstberg ist nun gut im Schuß vor der WM Pause und hoch motiviert auf die letzten beiden Spiele. Zunächst geht es gegen Spvgg Ketsch II in Ketsch am Sonntags, den 27.11.2022 und danach geht es am 04.12.2022 zum SV Rohrhof zum letzen Spiel dieses Jahres.


MFC Lindenhof II  - SC Pfingstberg-Hochstätt 3:3 (2:0)

Pfingstberg spielt nur unentschieden

 

Der SC Pfingstberg-Hochstätt verpasst es die Tabellenführung weiter auszubauen. Man startete schlecht in die erste Halbzeit - von Anzeichen eines Tabellenführer war weit und breit nichts zu erkennen. Die junge, kompakte Mannschaft von Lindenhof schockte den Aufstiegsaspirant aus Pfingstberg gewaltig. Schon in der 12. und 15. Minute lag man schon mit 2:0 hinten. So ging es dann auch in die Pause. Miguel de Mingo war gerade nicht freudig über das Auftreten seiner Mannschaft, stellte für die zweite Halbzeit um und fand wohl die richtige Worte.

Mit Berg Önder für Nathanael Nartey und Yasan Elmousa für Simon Vogel kamen frische Kräfte ins Spiel und damit sollte ein Ruck durch die Mannschaft gehen. Tatsächlich zeigte der SC Pfingstberg in Halbzeit Zwei ein anderes Gesicht: Man spielte so langsam mit den gewohnten Anzeichen eines Tabellenführer. Die Gäste kamen zurück und schon erzielte Yasan Elmousa in der 53. Minute das 2:1. Der SC Pfingstberg war jetzt gut im Spiel. Dies verunsicherte den Gastgeber und dann war es in der 57. Minute Christopher Huber, der den Ausgleich zum 2:2 machte. Pfingstberg war wieder da! In der 80. Minute erzielte, zur Freude des mitgereisten Anhangs, Giuseppe Mormone durch ein Elfmeter das 2:3. Es war ein kurioses Spiel und auch jetzt hielt die Freude bei den Anhängern nicht lange an. Denn aus einer vermeintlich ungefährlichen Situation der Gastgeber wurde ein Spieler von Lindenhof im Strafraum von den Beinen geholt. Das Fazit - es gab natürlich Elfmeter und diese Chance ließen sich die Lindenhöfer nicht nehmen und erzielten damit den Ausgleich zum 3:3 Endstand.

Die Enttäuschung bei Pfingstberg war groß, doch jetzt heißt es 'Kopf hoch und nach vorne blicken'!

 

Weiter geht es am kommenden Sonntag zu Hause voraussichtlich diesmal auf dem Hybridrasen, da in dem Stadion an der Mallaustraße der Platz auf Grund der Witterung stark gelitten hat. Der Gegner wird der FC Türkspor Mannheim II sein. Spielbeginn auf Platz 2 (Nebenplatz) ist dann um 14:30 Uhr.


SC Pfingstberg-Hochstätt - FK Bosna Mannheim 3:0 (2:0)

Pfingstberg zurück in der Spur

 

Es war ein Arbeitssieg und eine Pflichtaufgabe des SC Pfingstberg. Die Hausherren taten sich vor guter Kulisse auf dem schweren Geläuf schwer gegen gut stehende Gäste von FK Bosna Mannheim. Pfingstberg hatte über 90 Minuten die Dominanz und mehr Spielanteile auf dem Feld, doch Bosna Mannheim stand in der Abwehr stabil und konzentriert.

Die Gäste kamen selten zu Entlastungsangriffen, die sich dann bei der ebenso guten Abwehr des SC Pfingstberg-Hochstätt verliefen, oder vor dem gut stehenden Torwart Benedict Kraus endeten. In der 37. Minute war es dann soweit: Alexander Rohr war zur Stelle und markierte zur Freude des Anhangs das 1:0. Weiter spielte der SC Pfingstberg, versuchte clever die Abwehr der Gäste zu umspielen, woraufhin sich abermals Alexander Rohr in der 45. Minute mit nun einem Doppelschlag zum 2:0 in die Torschützenliste eintrug.

Nach der Halbzeit ging es weiter: Es war ein Spiel nur auf ein Tor. Die vorhandenen Großchancen für die Hausherren scheiterten aber zunächst an dem guten Torwart von Bosna Mannheim. Pfingstberg spielte dann etwas verhalten. Miguel De Mingo wechselte eifrig durch und brachte frische Kräfte ins Spiel. In der  90. Minute  war es dann nochmal soweit: Ein gut herausgespielter Konter brachte das entscheidende 3:0 durch Patrick Chrubasik und der Jubel war Groß.

 

Nun geht es am Sonntag, den 13.11.2022, schon um 12.00 Uhr beim MFC 08 Lindenhof 2 weiter - auch dort möchte man punkten um positiv in die WM -Pause zu gehen. Danach gibt es dann noch drei anstehende Spiele in diesem Jahr: Daheim gegen FC Türkspor Mannheim 2 am 20.11.2022, und  Auswärts bei der Spvgg Ketsch 2 am 27.11.2022, und schon das erste Rückrundenspiel am 04.12.2022 beim SV Rohrhof.


SV98/07 Seckenheim - SC Pfingstberg-Hochstätt  2:1 (1:1)

Pfingstberg kassiert herben Dämpfer

 

Es passierte ausgerechnet beim SV 98/07 Seckenheim: Der SC Pfingstberg-Hochstätt stolpert und kassiert seine erste Niederlage.

Man war zuversichtlich und ging motiviert ins Spiel. Dies war auch über viele Spielanteile zu sehen. In der 30. Minute erzielte Patrick Chrubasik noch die Führung, die jedoch nicht lang anhielt. Denn in der 44. Minute schossen die kampfstarken Seckenheimer den Ausgleich, ermöglicht durch ein Abwehrfehler der Gäste.

So ging man in die Halbzeit. Man meinte jetzt dreht der Tabellenführer auf und das versuchte die Mannschaft auch. Sie scheiterte aber bei zwei Großchancen an dem starken Schlussmann der Gastgeber. Pfingstberg versuchte alles, aber irgendwie war der Wurm drin. Man tat sich schwer gegen starke, motivierte Gastgeber, mit gleichzeitiger schwindender eigener Motivation. In der 89. Minute kam dann der Schlag ins Herz: Aus dem Nichts erzielte Mustafa Dogan, mit einem unhaltbaren Fernschuss den 2:1 Endstand.

 

Es war nicht der Tag und die Leistung des SC Pfingstberg wie man sie aus den bisherigen Spielen kannte. Wiedergutmachung kann die Mannschaft am kommenden Sonntag, den 06.11.2022 um 14.30 Uhr gegen Bosna Mannheim im Stadion an der Mallaustraße beweisen.


SC Pfingstberg-Hochstätt - TSG Rheinau 4:0 (4:0)

Pfingstberg ist Derbysieger!

 

Vor über 350 Zuschauer war es das versprochene Spitzenspiel und Nachbarschaftsderby zwischen SC Pfingstberg-Hochstätt und der TSG Rheinau.

Die größte Besonderheit diess Spiels waren unsere Kleinsten, die als Einlaufkinder gemeinsam mit beiden Mannschaften den Platz im Stadion an der Mallaustraße betraten. Zu Gast waren ebenfalls die Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Mannheim Harald Schäfer und Michael Mattern und erste Vorsitzende des SCPH Dörte Neels, die das Spiel mit großem Interesse verfolgten. Auch Ehrenvorsitzender Rolf Blum war von seiner Mannschaft begeistert. Grüße kamen aus dem Umfeld von Walter Wörns, Freund und treuer Unterstützer der Mannschaft, der leider auf Grund von Corona nicht Anwesend sein konnte. Eine gute Besserung wünschen wir direkt an dieser Stelle.

 

Der SC Pfingstberg legte zu Beginn des Spiels "los wie die Feuerwehr" - schon in der 4. Minute gingen die Hausherren durch Marcel Chirastau mit 1:0 in Führung. Die Gäste kamen zu keinem Atemzug, denn schon in der 15. Minute schoß Jakob Kappler das 2:0. Und weiter ging die Maschinerie des SC Pfingstberg - die TSG Rheinau hatte über die 90 Minuten nicht den Hauch einer Chance groß gefährlich vor dem pfingstberger Tor zu werden. Pfingstberg nahm das Heft in die Hand und spielte sehenswerten Fußball. Die Stimmung von Außen war ausgezeichnet ,denn Stadionsprecher Matthias Berner, die Stimme vom Pfingstberg, sorgte richtig für Unterhaltung bei den Toren. In der 25. Minute krachte es wieder im Gebälk der TSG Rheinau zum 3:0 durch Johannes Rohr. Die TSG Rheinau enttäuschte über weite Strecken des Spiels und das als Titelaspirant. In der 45. Minute, kurz vor der Halbzeit, setzte dann Christopher Huber noch zum Jubel der vielen Pfingstberger Fans das 4:0 oben drauf.

In der zweiten Halbzeit verwaltete der SC Pfingstberg nur noch das Spiel und lies nichts mehr anbrennen. Die TSG Rheinau fing sich auch nicht in der zweiten Halbzeit und versuchten spielerisch größeren Schaden zu vermeiden. Trainer Miguel de Mingo war mit seinen Jungs stets zufrieden, schaute sich das Spiel gelassen von der Seitenlinie an und wechselte in der zweiten Halbzeit munter durch und gab jedem Akteur auf der Bank noch Einsatzzeiten.

 

So war der Endstand nach 90 Minuten verdient 4:0 für den SC Pfingstberg, sodass man gelassen in die Trainingswoche gehen kann um sich auf das Nachbarschaftsduell vorzubereiten.

Dieses findet am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr beim SV 98/07 Seckenheim auf der Bezirkssportanlage Seckenheim (Seckenheimer Landstr ,Kunstrasenplatz) statt.


ASV Feudenheim - SC Pfingstberg-Hochstätt 0:7 (0:3)

Pfingstberg bestätigt Spitzenplatz

 

Beim Kerwe-Spiel in Feudenheim lies der SC Pfingstberg nichts anbrennen und überzeugte 90 Minuten mit einer überragenden spielerischen Leistung.

Trainer Miguel de Mingo hatte noch vor dem Spiel Respekt vor den Feudenheimern geäußert, jedoch entwickelte sich das Spiel ganz anders. Es war eher eine einseitige Partie die mehr auf ein Tor ging und zwar auf das vom ASV Feudenheim. Der Gastgeber hatte keine nennenswerte Torchance in den 90 Minuten gegen stark aufspielende Gäste aus Pfingstberg. Es war eine spielerische und mannschaftliche Geschlossenheit, die der SC Pfingstberg auf dem Platz bot, so hatten nicht nur der ASV Feudenheim Respekt vor dem Tabellenführer sondern auch das heimische Publikum.

Für den SC Pfingstberg trafen in der ersten Halbzeit Yasan Elmousa (13) und Patrick Chrubasik (26, 41). Marcel Chirastau vergoldete den Torreigen und traf in der 48. Minute zum 0:4. Weiter ging es gleich in der 53. Minute: Da erzielte erneut Yasan Elmousa das 0:5. Alexander Rohr und Patrick Chrubasik machten in der 70. bzw. 72. Minute den Deckel mehr als drauf zum verdienten 0:7 Endstand.

 

Kommenden Sonntag, den 23.10.2022, kommt es um 15 Uhr zum Schlagerspiel und Derby im heimischen Mallaustadion des SC Pfingstberg: Denn niemand anderes, als der Titelanwärter, TSG Rheinau kommt.

Der SC Pfingstberg-Hochstätt bittet die Fans um eine zeitnahe Anreise zum Stadion an der Mallaustraße, denn man rechnet mit einem hohen Zuschauerandrang.


SC Pfingstberg-Hochstätt - SC 08 Reilingen 5:0 (2:0)

Pfingstberg überrollt Reilingen mit starker Leistung

 

Tolles Wetter, eine gute Kulisse und ein starkes Fußballspiel: Am Sonntag erteilte der SC Pfingstberg dem SC 08 Reilingen eine Lehrstunde und gewann mit 5:0. Der SC Pfingstberg-Hochstätt ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte  gegen die Reilinger Elf einen klaren Erfolg.

Eine starke Leistung zeigte Yasan Elmousa, der sich mit einem Doppelpack beim Trainer empfahl (4. / 22.). Mit der Führung für die Heimmannschaft ging es in die Kabine. Die Elf von Coach Miguel de Mingo konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein.Trotzdem gab es Veränderungen bei SCPH. Jakob Kappler ersetzte Johannes Rohr, der nun vorzeitig Feierabend machte. Für das 3:0 vom SC Pfingstberg sorgte Kappler (72.) In der 76. Minute verwandelte Patrick Chrubasik einen Elfmeter zum 4:0 für den SC Pfingstberg-Hochstätt. Nochmals per Elfmeter erhöhte Kappler in der 82. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer - 5:0 für SC Pfingstberg!

Erfolgsgarant für das gute Abschneiden ist die funktionierende Defensive, die erst fünf Gegentreffer hinnehmen mußte. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit den SC Pfingstberg zu stoppen: Von den sieben absolvierten Spielen hat man alle für sich entscheiden können.

Der SC Pfingstberg setzte sich mit diesem Sieg von SC 08 Reilingen ab und belegt nun mit 21 Punkten den zweiten Rang.

 

Nächster Prüfstein für den SC Pfingstberg ist auf gegnerischen Anlage ASV Feudenheim am Samstag um 15.30 Uhr.


SV Enosis Mannheim - SC Pfingstberg-Hochstätt 2:4 (2:2)

Chirastau SCPH Held des Tages 

 

In der Heimpartie des SV Enosis Mannheim gegen den SC Pfingstberg-Hochstätt gab es - an deren Ende - nichts zu holen. Auf dem Papier ging der SC als Favorit ins Spiel und der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.

Für das erste Tor sorgte dann aber der SV Enosis Mannheim. In der 29. Minute trafen sie ins Schwarze. Man hatte sich aber schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Marcel Chirastau den Ausgleich (31). Für das 2:1 von Enosis zeichnete sich Thorsten Kniehl verantwortlich (36). Geschockt zeigte sich der SC Pfingstberg nicht. Nur wenig später war wieder Chirastau mit dem Ausgleich zur Stelle (40). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen.

Yasan Elmousa beförderte das Leder zum 3:2 von SC Pfingstberg in die Maschen (50). Mit dem 4:2 sicherte Chirastau der Elf von Miguel de Mingo nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen dritten Tagestreffer (62). Schlussendlich entführten die Gäste drei Zähler aus Mannheim. SC Pfingstberg stabilisiert nach dem Erfolg über den SV Enosis Mannheim die eigene Position im Klassement.

 

Das nächste Spitzenspiel steigt am Sonntag, den 09.10.2022, im Stadion an der Mallaustraße um 15.00 Uhr gegen den Verfolger SC Reiingen. Man hofft auch bei diesem Spiel auf zahlreiche Anhänger des SCPH zu diesem Spiel.


SC Pfingstberg-Hochstätt - SC Olympia Neulußheim 1:0 (0:0)

Pfingstberg weiter in der Spur

 

Vor guter Kulisse spielte der SC Pfingstberg-hochstätt weiter stabil gegen gute Gäste aus Neulußheim ,Pfingstberg war gut eingestellt von Trainer Miguel de Mingo gut eingestellt und so war es ein gutes Spiel beider Mannschaften. Die erste Halbzeit endete ohne jegliches zählbares Ereignis.

Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Miguel de Mingo Berk Önder und Christopher Huber vom Feld und brachte Enis Ekimci und Patrick Chrubasic ins Spiel. Jakob Kappler brach für den SC Pfingstberg den Bann und markierte in der 72. Minute die Führung. Am Ende behielt SC Pfingstberg gegen SC Olympia Neulußheim die Oberhand.

Damit setzt man sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Heimteams. Insgesamt erst dreimal gelang es dem Gegner die Abwehr des SCPH zu überlisten. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit den SC Pfingstberg-Hochstätt zu stoppen. Von den fünf absolvierten Spielen hat die Mannschaft alle gewonnen!

 

Weiter geht es im Kreispokal am Mittwoch, den 28.9.2022, um 19 Uhr zu Hause gegen FV Leutershausen. Das nächste Ligaspiel ist am Sonntag beim SV Enosis Mannheim auf dem städtischen Kunstrasenplatz an der Karl-Ladenburgstraße nähe des VFR Jugend Zentrums.


VFL Kurpfalz Neckarau II - SC Pfingstberg-Hochstätt 0:2 (0:0)

Pfingstberg siegt mit 10 Mann in Neckarau

 

Es war ein kurioses und starkes Spiel vom SC Pfingstberg-Hochstätt gegen die Zweitvertretung des Kurpfalz Neckarau. Vor zahlreichen Zuschauer versteckte sich der Tabellenführer aus Pfingstberg nicht und hatte mehr Spielanteile, als die Gastgeber, die zwar einen guten Fußball spielten, aber meistens an der guten Abwehr der Gäste scheiterten.

In der 35. Minute war es kurios: Es gab einen Elfmeter für den SC Pfingstberg, den Giuseppe Mormone sicher verwandeln konnte. Verwunderlich war, dass der Unparteiische plötzlich die Gelb-Rote Karte gegen Mormone ,der schon Gelb hatte, zückte und den Elfmeter annullierte. Das Spiel ging weiter - keiner wusste so richtig was da los war. Man munkelte, dass vielleicht der Spieler des SCPH das Spiel verzögert haben sollte. So ging man aber mit einem 0:0 in die Pause.

Miguel de Mingo schickte Luka Borscak aufs Feld. Yasan Elmousa blieb in der Kabine. Borscak brach für den SC Pfingstberg den Bann und markierte in der 64. Minute die Führung. Bei den Gästen kam Berk Önder für Johannes Rohr ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (69). Es waren noch wenige Augenblicke zu spielen als Önder für einen Treffer sorgte (92). Trotz Unterzahl war SC Pfingstberg in 90 Minuten im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als VFL Kurpfalz Neckarau II und fuhr somit einen Sieg ein!

SC Pfingstberg ist nach dem Erfolg weiter im Spitzentrio dabei.

 

Der SC Pfingstberg-Hochstätt ist kommende Woche spielfrei und erwartet um 15 Uhr in zwei Wochen, am 25.09.2022 im Stadion an der Mallaustraße den SC Olympia Neulußheim .

 

 


SC Pfingstberg-Hochstätt - TSV Neckarau II  4:2  (2:0)

Pfingstberg weiter in der Spitzengruppe

 

Der SC Pfingstberg-Hochstätt bleibt mit dem Sieg über TSV Neckarau II in der oberen Tabellenhälfte und führt die Spitzengruppe an. Yasan Elmousa, der noch in der 15. Minute für das erste Tor zum 1:0 sorgte, musste relativ früh verletzungsbedingt vom Platz gehen. Doch sogar noch bevor es in die Pause ging,  konnte Johannes Rohr das 2:0 der Elf von Miguel de Mingo erzielen (41). Mit der entsprechenden Führung für das Heimteam ging es damit in die Halbzeitpause.

Der SCPH konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es  Veränderungen in der Aufstellung. Luka Borscak ersetzte Patrick Chrubasik, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Borscak erzielte mit dem dritten Tagestreffer in der 49. Spielminute  das Tor zum 3:0. Zwischendurch kamen die Gäste noch durch zwei Tore in der 57. und 81. Minute zum 3:2 nochmals ran. In der Zeit hatte Pfingstberg einen kurzen Durchhänger. SC Pfingstberg baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Marcel Chirastau in der 91. Minute traf. Nach dieser abgeklärten Leistung blickt der SC Pfingstberg-Hochstätt auf einen klaren Heimerfolg über den TSV Neckarau II.

Damit ist man mit neun Punkten aus drei Partien sehr gut in die Saison gestartet.

 

Nächsten Sonntag, den 11.09.2022, um 12.30 Uhr gastiert der SC Pfingstberg-Hochstätt bei VFL Kurpfalz Neckarau II


SC Pfingstberg-Hochstätt - VFB Gartenstadt (Kreisliga)  5:4  (2:2)

Vor großer Kulisse im Stadion an der Mallaustraße schlägt der SC Pfingstberg in einem Hochklassigen Spiel den Kreisligisten VFB Gartenstadt.

 

Für die Zuschauer war es ein sehenswertes Pokalspiel, was man ja bekanntlich nicht so oft sieht. Pfingstberg spielte 90 Minuten auf Augenhöhe mit dem klassenhöheren VFB Gartenstadt mit und verkaufte sich dabei sehr gut. Der SCPH war vom Trainer Miguel de Mingo sehr gut eingestellt, so dass sie spielerisch zeigten wer der Herr im Hause ist. Doch auch der VFB Gartenstadt zeigte immer wieder seine Klasse und ließ nicht locker! So war es von beiden Mannschaften ein spitzen Pokalspiel im wunderschönen Flutlicht! Auf beiden Seiten gab es viele Torgelegenheiten und Chancen. Beide Torhüter, unteranderem die Nr. Zwei des SC Pfingstberg, Hamza Aldimaz, zeigte eine Gute Leistung, und bewies dass er ein guter Vertreter des Stammtorhüters Benedict Kraus ist.

 

Die Tore für Pfingstberg schossen:

Luka Borsccak (12), Yazan Elmousa (24), Nicolas Benzler (50), Jakob Kappler (73), Giuseppe Mormone (79)

 

Das macht Spaß nach mehr schönen Fußball von der jungen Truppe des SC Pfingstberg! Weiter geht es in der Liga am Sonntag, den 04.09.2022 um 15.00 Uhr im Stadion an der Mallaustraße gegen den TSV Neckarau II.


FC Badenia Hirschacker - SC Pfingstberg-Hochstätt  1:4 (1:1)

Mit Pfingstberg ist zu rechnen!

 

Patrick Chrubasik brachte den SC Pfingstberg schon in der 19. Minute in Führung. Badenia Hirschacker sicherte sich aber durch einen Elfmeter nach 33 Minuten den Ausgleich. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete somit der Zwischenstand.

Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Miguel de Mingo Marcel Chirastau und  Eyuep Ekici vom Feld und brachte Yazan Elmousa und Alexander Rohr ins Spiel. Für das zweite Tor vom SC Pfingstberg war Elmousa verantwortlich, der damit in der 47. Minute das 2:1  besorgte. Chrubasik schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (66). Elmousa schoss in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den SC Pfingstberg (77). Am Ende punktete SC Pfingstberg dreifach bei FC Badenia Hirschacker und ist nach dem Sieg Spitzenreiter!

 

Weiter geht es schon am Mittwoch, den 31.08.2022, mit der Nachholpartie im Kreispokal um 19.00 Uhr im Stadion an der Mallaustraße gegen den VFB Gartenstadt (Kreisliga).

Nächstes Punktespiel ist dann am Sonntag, den 04.09.2022, um 15.00 Uhr im Stadion an der Mallaustraße.

Die Mannschaft wünscht sich zahlreichen Besuch bei beiden Heimspielen.


SC Pfingstberg-Hochstätt - SV Rohrhof  4:0 (2:0)

Pfingstberg mit gelungenem Saisonstart 

 

Bei guter Kulisse war es ein gutes Fußballspiel beider Mannschaften. Die Gäste versteckten sich nicht und hatten auch gute Gelegenheiten um in Führung zu gehen, doch der gut aufgelegte Torhüter Benedict Kraus hielt alles, was auf sein Tor zugeflogen kam. Nicht zu vergessen ist natürlich der Gastgeber: Man spielte genauso gut mit - vielleicht sogar spielerisch besser. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und so war es dann Giuseppe Mormone, der mit einem schönen Schuß aus 16 Meter in der 28. Minute unhaltbar ins Tor traf. Weiter waren die Gastgeber überlegen, kamen viel besser ins Spiel und zur Freude des heimischen Publikums traf in der 37. Minute Enis Ekimci zum 2:0 Halbzeitstand.

Nach der Pause lief es weiter. Beide Mannschaften nahmen sich nichts und trumpften weiter auf. Aber weiterhin waren die Gastgeber am Zug und spielten sich jetzt noch mehr Gelegenheiten heraus. So war es dann in der 55. Minute Christopher Huber der das 3:0 erzielte. Den letzten Treffer des Tages erzielte dann der eingewechselte Nathanael Nartey zum 4:0 Endstand.

 

So kann es weiter gehen! Das nächste Auswärtsspiel ist am Sonntag, den 28.08.2022 um 15.00 Uhr bei Badenia Hirschacker.